Häufig gestellte Fragen
Der staatlich zugelassene Fachpraktiker/in-Fernlehrgang ist speziell so konzipiert worden, dass Sie ohne Vorkenntnisse daran teilnehmen und auch die Abschlussprüfung problemlos bewältigen können. Alle theoretischen und praktischen Lehrinhalte werden anschaulich dargestellt und motivieren beim Lernen. Im Gegensatz zu vielen anderen Ausbildungsinstituten und Lehrgangskonzepten im Wellnessbereich können so auch Menschen die Ausbildung bei uns absolvieren, die berufstätig sind, über wenig Zeit verfügen und Arbeitsaufwand und Lerndauer selbst frei einteilen möchten.
Selbstverständlich! Es gibt keine Altersgrenze. Ob Sie nun 20 oder 75 Jahre alt sind, spielt keine Rolle, denn die wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung im Massage- und Wellnessbereich sind Freude im Umgang mit Menschen, Spaß an Massagen und Wellnessanwendungen und natürlich eine positive Lebenseinstellung. Auch wenn Sie sich schon im Rentenalter befinden, brauchen Sie sich nicht zu scheuen, auch dann noch Ihren innovativen Beruf zu erlernen.
Studienhefte und Praxisunterricht sind immer in deutscher Sprache verfasst, ebenso werden vorrangig deutschsprachige Fachbegriffe im Theorie- und Praxisstoff benutzt. Sollte es dennoch dazu kommen, dass ein Begriff im Lateinischen oder Englischen Anwendung findet, haben wir für Sie ein umfassendes Glossar ausgearbeitet, das Sie jederzeit nutzen können, um einzelne Wörter nachzuschlagen.
Die Abschlussprüfungen finden am Ende des Lehrgangs innerhalb des zweiten, viertätigen Seminars statt (Präsenzseminar). Die Prüfung beinhaltet einen schriftlichen (60 Minuten) und einen praktischen Prüfungsteil (30 Minuten). Am Ende des Prüfungstages werden die Zertifikate an alle erfolgreichen Teilnehmer/innen ausgehändigt.
Alle Zertifikatsprüfungen werden direkt vom trägerinternen Fachpersonal (Dozenten, Bereichsleiter, Direktor) betreut und abgenommen. Dies ist ein großer Vorteil für alle Teilnehmer/innen, denn die Dozenten, die Sie auch schon innerhalb des Lehrgangs in Theorie und Praxis unterrichten, treffen Sie abschließend auch in der Zertifikatsprüfung wieder. Das Resultat ist eine vertraute und entspannte Prüfungssituation mit positiveren Prüfungsergebnissen - viel besser, als wenn eine "fremde Prüfungskommission" die Prüfungen abnehmen würde. Die Inhalte der Prüfung (Themen) werden Ihnen bereits innerhalb der Studienhefte näher erläutert und auch im ersten Seminar (LIVE-Stream, online) von den Dozenten ausgiebig besprochen.
Personen mit Prüfungsangst sind an der DAFMP®-Akademie sehr gut aufgehoben. Machen Sie sich daher keine Sorgen, denn unsere Prüfer kennen Sie bereits aus dem Unterricht und bringen eine entspannte und gelassene Atmosphäre mit. Das schafft Vertrauen, Ruhe und Konzentration.
Sollten Sie die schriftliche Prüfung nicht bestehen, können Sie diese natürlich auch einmal wiederholen. Unsere Prüfungserfahrungen der letzten Jahre belegen jedoch sehr deutlich, dass über 95% aller Teilnehmer/innen die Prüfungen sofort beim ersten Anlauf souverän meistern.
Absolut! Das häufigste Berufsziel unserer Absolventen ist der Start in die Selbständigkeit.
Selbstverständlich! Die eigene Praxis oder auch der Mobile-Massageservice werden von vielen Absolventen erfolgreich in die Tat umgesetzt. Das notwendige Know-How erlernen Sie innerhalb des Lehrgangs.
Wie schon erwähnt nehmen die Themen Existenzgründung, Selbständigkeit, Marketing, Wellness-Management etc. eine wichtige Position in der Ausbildung ein. Aber auch wenn Ihr Ziel eine feste Anstellung ist, werden Sie von den vielen Hinweisen und praktischen Tipps profitieren, da es immer wichtig ist, auch als Angestellter wie ein Wellness-Unternehmer zu denken und zu handeln. Wir sorgen dafür, dass Sie ein Profi werden und Ihren großen Traum erfüllen können - nämlich als Experte im Massage- und Wellnessbereich beruflichen Erfolg zu haben.
Sie können sich auf die DAFMP® immer verlassen. Auch wenn viele Fragen erst nach dem Lehrgang und im aktiven Berufsleben auftauchen, bleiben wir für Sie als professioneller Ansprechpartner und Coach an Ihrer Seite - natürlich kostenfrei! Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten per Email, Telefon, Fax oder Post, um uns zu erreichen und Ihre Fragen zu stellen.
Absolut, ja! Das Lernmaterial des Lehrgangs von der Fernschule Ihrer Wahl beinhaltet einerseits fundierte theoretische Inhalte, andererseits vermittelt es auch detaillierte praktische Techniken per Bild, Text und Video. Das bedeutet, dass Sie bereits durch die Studienhefte und die Videos alle Massage- und Wellnesstechniken explizit erlernen und mit dem Partner oder Freund, Familie etc. zu Hause unbegrenzt üben können. Zusätzlich kommen Sie noch zu uns in die beiden Praxisseminare (1. Seminar = 2 Tage Online-LIVE-Stream und 2. Seminar = 4 Tage Präsenzseminar in Berlin), in denen die Praxistechniken der Ausbildung fachgerecht unterrichtet werden. Das Gesamtkonzept des Lehrgangs ist staatlich zugelassen und auf die Lernziele hin geprüft, so dass Sie sicher sein können, alle theoretischen und praktischen Fertigkeiten zu erlangen, die Sie zur Massage- und Wellnessfachkraft auszeichnen werden.
Ihr Lehrgang enthält 12 Studienhefte, 9 Videos, 1 Glossar (Wörterbuch) und noch zusätzliches Material wie Öle, Lotionen und Tücher für die Praxisausbildung vor Ort im zweiten Seminar.
Nach vollständigem und erfolgreichem Durcharbeiten Ihrer Studienhefte erhalten Sie von dem Fernlehrinstitut, bei dem Sie für den Fachpraktiker/in-Lehrgang angemeldet sind, ein Zeugnis ausgestellt. Zusätzlich wird Ihnen am Ende des 4-tägigen Abschlusseminars nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung ein aussagekräftiges ZERTIFIKAT unserer DAFMP® Akademie überreicht. Das ZERTIFIKAT ist ohne Beschränkung lebenslang gültig und kann Ihnen nicht wieder genommen werden.
Das Dozententeam der DAFMP® Akademie setzt sich aus staatlich anerkannten Therapeuten, Trainern und Fachlehrern zusammen wie z.B. Masseuren, Physiotherapeuten, Heilpraktikern, Ärzten und Dipl.-Sportlehrern, die selbst noch zusätzlich über vielfältige Fortbildungen verfügen und seit vielen Jahren in ihrer Branche erfolgreich selbständig tätig sind. Profundes Fachwissen und die Freude am Unterrichten zeichnet alle unsere Dozenten der DAFMP® aus. Als Teilnehmer/in werden Sie eine entspannte Atmosphäre spüren und über Ihre gesamte Ausbildungsdauer zu schätzen wissen.
Die Auflistung in einem "anerkannten" Wellnessverband stellt allein noch lange keine Qualitätsaussage dar. Immer mehr Wellnessverbände sprießen aus dem Boden und verfolgen (häufig) rein kommerzielle Zwecke, in dem sie zum Beispiel Wellness-Ausbildungsinstituten gegen Gebühren oder Abschlussprovisionen einen Werbeplatz ermöglichen. Sie werden daher die DAFMP® in keinem Wellnessverband finden. Ausbildungsqualität zeigt sich einerseits durch erfolgreiche Absolventen, die im Berufsleben Fuß fassen konnten und andererseits durch die vielen persönlichen Weiterempfehlungen zufriedener Teilnehmer/innen unserer Akademie.